St. Ludgerus
Unsere Kindertageseinrichtung St. Ludgerus besteht seit 1975. Nach einem Neubau im Jahre 1995 liegt sie nun im nördlichen Stadtgebiet von Gescher in einem Wohngebiet, nahe der Innenstadt. Öffentliche Einrichtungen, wie z.B. die Kirche, Bücherei, Grundschule, Rathaus usw. sind zu Fuß gut zu erreichen.
Im Jahre 2012 wurde unsere Einrichtung um eine vierte Gruppe erweitert, so dass nun Kinder im Alter vom 1. Lebensjahr bis zum Schuleintritt bei uns betreut werden.
Die Räume sind hell und freundlich und den Bedürfnissen der Kinder entsprechend ausgestattet. Unser großes Außengelände lädt zum bewegten Spiel ein.
Wir betreuen Kinder mit und ohne Behinderung im Alter von 1 - 6 Jahren.
Für die Betreuung der Kinder bieten wir 4 Buchungsmodelle mit angepassten Öffnungszeiten an. Einmal jährlich erhalten die Eltern einem Fragebogen zur Bedarfsabfrage.
Buchungsmodelle und Öffnungszeiten
25 Wochenstunden | Vormittag Montag - Freitag | 07:30 Uhr - 12:30 Uhr |
35 Wochenstunden | Geteilt Montag - Freitag Montag - Donnerstag | 07:30 Uhr - 12:30 Uhr 14:00 Uhr - 16:30 Uhr |
35 Wochenstunden | Block mit warmer Mahlzeit (kostenpflichtig) Montag - Freitag | 07:30 Uhr - 14:30 Uhr |
45 Wochenstunden | Ganztag mit warmer Mahlzeit (kostenpflichtig) Montag – Donnerstag Freitag | 07:30 Uhr - 17:00 Uhr 07:30 Uhr - 14:30 Uhr |
Unsere teiloffene pädagogische Konzeption bietet den Kindern unzählige Spiel- und Gestaltungsmöglichkein. Jedes Kind gehört zu einer festen Gruppe. Die offenen Speilebereiche, z.B. die Turnhalle, die Flurbereiche, die Werkstatt, die Gruppenräume und der Spielplatz sind zu bestimmten Zeiten am Vor- und Nachmittag für die Kinder geöffnet und frei zugänglich.
Das teiloffene Konzept stellt jedem Kind ein breites Spektrum an frei wählbaren Spiel- und Lernthemen zur Verfügung. Entsprechend dem individuellen Bedürfnis, dem Interesse und der eigenen Motivation gestaltet jedes Kind seine Spielsituation und findet in einem geschützten Rahmen optimale Bedingungen, seine „Entwicklungsthemen“ zu bearbeiten.
Gruppeninterne und -übergreifende Angebote und Projekte bieten den Kindern ein breites Spektrum an unterschiedlichen Lernerfahrungen.
Gemäß dem Leitsatz:“ Kinder sind keine Fässer die gefüllt, sondern Feuer, die entzündet werden wollen!“ regen wir die Kinder mit unserem Raum- und Spielangebot zu eigenverantwortlichem Handeln und zum selbstbestimmten Spiel ein. Tägliche gemeinsame Gruppenzeiten, Morgenkreise, verlässliche Strukturen und wiederkehrende Rituale ermöglichen den Kindergartenkindern, Sicherheit und Orientierung im Alltag zu erleben.
Musik und Bewegung sind, neben der religionspädagogischen Arbeit die Schwerpunkte in St. Ludgerus.
Wir sind ein Team von qualifizierten Fachkräften, die im Alltäglichen das Besondere sehen. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Kinder bei ihren Bildungsprozessen und ihren individuellen Entwicklungsschritten zu begleiten.
Die gezielte Beobachtung jedes Kindes dient der Dokumentation der individuellen Entwicklung des Kindes. Die aus der Beobachtung gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen qualifiziertes pädagogisches Handeln sowie eine fachlich fundierte Gestaltung des pädagogischen Alltags.
Die vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit mit den Eltern ist für uns sehr wichtig, da die Eltern die Experten und Entscheidungsträger für ihr Kind sind. Mit der Aufnahme des Kindes in unsere Einrichtung gehen wir eine Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ein.
Um eine gute Verknüpfung zwischen Familie und Kindergarten herzustellen, ist die Einbeziehung der Eltern selbstverständlich und dient der Transparenz unserer pädagogischen Arbeit:
- Anmelde-/Aufnahmegespräch
- Hausbesuche
- Eingewöhnungszeit (siehe Rubrik Eingewöhnung)
- Tür- und Angelgespräche
- geplante Elternsprechtage über die Eingewöhnung und Entwicklung des Kindes
- Elterncafé
- Kreativangebote für Eltern und Kinder
- Elternabende
- Aktionen für Eltern und Kinder
- gemeinsame Gottesdienste
- Mitwirkung im Elternbeirat (von den Eltern gewählte Vertreter/innen)
Die Ferien- und Schließungstage werden jährlich in Abstimmung mit dem Träger und dem Elternbeitrat festgelegt. Falls Sie an diesen Tagen die Betreuung des Kindes aus beruflichen und /oder familiären Gründen benötigen, bieten wir an bestimmten Schließtagen eine Notfallbetreuung in einer der anderen Verbund-KiTa’s an.
Unserer Schließungstage 2023: (Änderungen vorbehalten)
Planungsnachmittag | März 2023 (ab 14.30 Uhr) | mit Notfallbetreuung |
Planungsnachmittag | 21.04.2023 (ab 14.30 Uhr) | mit Notfallbetreuung |
Betriebsausflug | 02.06.2023 | mit Notfallbetreuung |
Sommer | 26.06. – 14.07.2023 | mit Notfallbetreuung |
Konzeptionstag | 17.07.2023 | ohne Notfallbetreuung |
Interne Fortbildung | noch nicht bekannt | mit Notfallbetreuung |
Planungsnachmittag | 16.10.2023 (ab 14.30 Uhr) | mit Notfallbetreuung |
Planungsnachmittag | Sep./ Nov. 2023 (ab 14.30 Uhr) | mit Notfallbetreuung |
Weihnachten | 24.12. - 31.12.2023 | ohne Notfallbetreuung |

INFORMATIONEN
Nordkamp 2 | 48712 Gescher02542 / 1731
kita.stludgerus-gescher@bistum-muenster.de
Einrichtungsleitung
Frau Antonia Schültingkemper
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 07.30 – 17.00 Uhr
Freitag: 07.30 – 14.30 Uhr